02 | Philipp II., König von Spanien (1527 – 1598)
Johannes Eillarts (1568/1570 –1650, Stecher)

Kupferstich
Blattmaß 42,7 x 30,3 cm

Inschrift: Philippus II. Caroli V. filius Hispaniarum Indiaru, Neapolis, Siciliæ, Hierosolÿmæ etc. Rex Cathol// Mediolani, Brabantiæ, Geldriæ. et dux Flandriæ, Hollandiæ, Hannoniæ, etc. Comes. Aetatis suæ 59. Effigiem hanc Sereniss Isabellæ Claræ Eugeniæ dicti Regis Filiæ in deuosi animi testimonium dedicat consecratq Unten rechts: Joannes Eillartes Frisius Sculptor

Herzog Anton Ulrich-Museum, Kupferstichkabinett, Inv. Nr. JEillarts AB 3.16

Philipp II., Sohn des berühmten Kaisers Karl V., regierte, wie die Inschrift auf diesem Porträt besagt, die Länder des spanischen Habsburger Reiches (Spanien, Niederlande, das Königreich Neapel, das Königreich Sardinien, das Königreich Sizilien, das Herzogtum Mailand sowie das spanische Kolonialreich). Seine Strategie der vehementen Verfolgung der Anhänger des neuen Glaubens sowie der Versuch einer Neuordnung der Niederlande führten letztlich zum massiven Aufstand der Niederländer.

Scroll to Top