Werkstatt und Kopien

Pieter Brueghel der Jüngere führte über 30 Jahre einen erfolgreichen Werkstattbetrieb, der sich darauf spezialisiert hatte, Kopien nach den Werken seines berühmten Vaters und eigene Kompositionen im bruegelschen Stil zu fertigen. Zahlreiche Mitarbeiter unterstützen ihn dabei, deren Handschrift auch auf den verschiedenen Kreuztragungen zu erkennen ist. Über die 30 Jahre schufen Brueghel der Jüngere und seine Mitarbeiter mehr als 20 Fassungen der Kreuztragung.

Dies schafften sie durch die Verwendung von sogenannten Kartons, auf denen die Komposition festgelegt war, die dann durch verschiedene Techniken auf den Bildträger übertragen wurde. So konnten schnell und über Jahre hinweg, Kopien von ein und derselben Komposition angefertigt werden. In der Gegenüberstellung der einzelnen Fassungen lassen sich auf den ersten Blick keine Unterschiede erkennen. Aber vergleicht man die einzelnen Fassungen im Detail, finden sich doch kleine Abweichungen.

19 | Kreuztragung Christi
Pieter Brueghel d. J. (1564/1565–1637/38)

Holz
Unten links: P.BRVEGHEL
120 x 163 cm

Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Inv. Nr. 1645

Fotonachweis: SMK Photographer, SMK Photo/Jakob Skou-Hansen

20 | Kreuztragung Christi, 1599
Pieter Brueghel d. J. (1564/1565–1637/38)

Holz
Unten links: P.BRVEGHEL 1599
115 x 161 cm

Florenz, Galleria degli Uffi, Inv. 1980, Nr. 1212
Fotonachweis: bpk / Scala

21 | Kreuztragung Christi, 1606
Pieter Brueghel d. J. (1564/1565–1637/38)

Holz
Unten links: BRVEGHEL 1606
121 x 169 cm

Berlin, Gemäldegalerie,
Staatliche Museen zu Berlin, Inv. Nr. 721
Fotonachweis: bpk / Gemäldegalerie, SMB / Jörg P. Anders

22 | Kreuztragung Christi, um 1605
Werkstatt von Pieter Brueghel d. J. (1564/1565 –1637/38)

Holz
118 x 165 cm

Maastricht, Bonnefantenmuseum, Inv. Nr. 4042
Fotonachweis: © Photography Peter Cox / Bonnefantenmuseum,
Loan Cultural Heritage Agency of the Netherlands

23 | Kreuztragung Christi
Pieter Brueghel d. J. (1564/1565–1637/38)

Holz
107 x 161 cm

Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Inv. Nr. 31
Royal Museum of Fine Arts Antwerp,
Fotonachweis: www.lukasweb.be – Art in Flanders, photo Rik Klein Gotink

Nach oben scrollen