Werkstatt und Kopien
Pieter Brueghel der Jüngere führte über 30 Jahre einen erfolgreichen Werkstattbetrieb, der sich darauf spezialisiert hatte, Kopien nach den Werken seines berühmten Vaters und eigene Kompositionen im bruegelschen Stil zu fertigen. Zahlreiche Mitarbeiter unterstützen ihn dabei, deren Handschrift auch auf den verschiedenen Kreuztragungen zu erkennen ist. Über die 30 Jahre schufen Brueghel der Jüngere und seine Mitarbeiter mehr als 20 Fassungen der Kreuztragung.
Dies schafften sie durch die Verwendung von sogenannten Kartons, auf denen die Komposition festgelegt war, die dann durch verschiedene Techniken auf den Bildträger übertragen wurde. So konnten schnell und über Jahre hinweg, Kopien von ein und derselben Komposition angefertigt werden. In der Gegenüberstellung der einzelnen Fassungen lassen sich auf den ersten Blick keine Unterschiede erkennen. Aber vergleicht man die einzelnen Fassungen im Detail, finden sich doch kleine Abweichungen.