KLAGE UND TOD

Der Stich Iustitia des älteren Bruegel diente hier als Vorlage für den Galgenberg. Beim älteren Bruegel galt das Motiv als Sinnbild für Ungerechtigkeit. Brueghel der Jüngere nimmt das Motiv für die Richtstädte Jesu, Golgatha.

Die Gruppe der klagenden Marien zitiert ein Urbild des berühmten Rogier van der Weyden (1400-1464). Brueghel bezieht sich damit deutlich auf die Tradition der älteren flämischen Malerei, ein Statement für Eigenständigkeit und Identitätsbildung und gegen den vorherrschenden Stil der italienischen Renaissance. Die Trauer seiner Angehörigen weist auf den Tod Jesu voraus, der eigentlich erst bevorsteht.
Nach oben scrollen