Kupferstich
Blattmaß 37,8 x 55,8 cm
Herzog Anton Ulrich-Museum, Kupferstichkabinett, Inv. Nr. 1°1255
Nahe an der Mündung der Schelde in die Nordsee gelegen, war Antwerpen im 16. Jahrhundert die bedeutendste Handelsstadt der Niederlande. Das Zentrum der Stadt bildet bis heute die Liebfrauenkirche mit dem 123 Meter hohen Nordturm. Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts lebten mehr als 90.000 Menschen in der Metropole, die zahlreiche Künstler und bedeutende Verleger anzog, wie Pieter und Jan Brueg(h)el, Peter Paul Rubens oder Anton van Dyck, Christoph Plantin und Jan Moretus, deren Werke durch die weite Vernetzung der Handelsstadt große Verbreitung fanden.
