2. Meilenstein

Festlegung der Probefelder

Das Abnehmen von Firnis und Retuschen muss am Original getestet werden. Ausgewählte Probefelder in motivisch „unbedenklichen“ Bereichen unterscheiden sich dabei in Farbe und Vorschädigung. Im Kleinen begonnen, lassen sich größere Felder anlegen. Die Erkenntnisse aus diesen Probefeldern entscheiden über die Durchführbarkeit der gesamten Abnahme.

Test Firnisabnahme

In dem Reinigungsfeld sind sowohl der vergilbte Firnis als auch die Retuschen und Übermalungen erfolgreich abgenommen. Gekittete Fehlstellen sind bereits freigelegt. Unterhalb der Reinigungsgrenze ist schon mit bloßem Auge ein größerer alter Schadensbereich erkennbar.

Firnisabnahme

Der Firnis lässt sich mit Wattestäbchen abnehmen, die mit Chemikalien benetzt sind. Das zuvor ausgetestete Lösungsmittel wird immer wieder leicht abgewandelt, je nach Farbbereich, Empfindlichkeit und Vorschädigung der Malschicht. Die originale Malerei darf bei dem Reinigungsprozess nicht angelöst werden.

Technologische Untersuchung, Röntgen

Im Vergleich zu anderen Kittungsbereichen ist dieser am hellsten. Dies spricht für einen hohen Bleiweiß-Anteil, der die Röntgenstrahlung nicht durchdringen lässt. Dunkle Flecken ober- und unterhalb der Kittung lassen Verluste in der Farb- bzw. Grundierschicht vermuten.

Zwischenzustand

Nach der Firnis- und Retuschenabnahme folgt die Abnahme der Überkittungen. Der harte, spannungsreiche Kitt wird schrittweise mit dem Skalpell gedünnt und abgetragen. Die Vergrößerung unter dem Mikroskop ermöglicht ein sicheres Arbeiten, ohne die originale Malschicht zu verletzen.

Von Altlasten befreien – Einleitung

Eine umfangreiche Restaurierung bietet die Möglichkeit, spätere, oftmals unzureichende Zutaten zu entfernen. Ziel dabei ist es, das Original weitgehend in seinen Ursprung zurückzuführen, ohne jedoch die Malerei zu gefährden. Die entscheidende Frage lautet: Was ist original und was ist spätere Ergänzung? Es gilt festzustellen, welche Veränderungen im Laufe der Zeit durch Bearbeitungen von fremder Hand …

Von Altlasten befreien – Einleitung Weiterlesen »

Nach oben scrollen