12 | Das Gleichnis vom Guten Hirten, um 1600
Pieter Brueghel d. J. (1564/1565–1637/38), Werkstatt

Eichenholz
Durchmesser 16,7 cm

Herzog Anton Ulrich-Museum, Gemäldegalerie, Inv. Nr. GG 766

Auch der jüngere Brueghel schuf eine Darstellung des guten Hirten. Anders als sein Vater beschränkt er sich auf eine Illustration von Johannes 10, 12, wonach der gute Hirte seine Herde vor dem Wolf unter Einsatz des eigenen Lebens schützt.

In der Bibel wird diese Szene nicht politisch gedeutet, sondern bezieht sich ganz auf Jesus und Gott. Eine Deutung der Szene als politische Allegorie ist möglich, aber nicht zwingend notwendig.

Nach oben scrollen