Antwerpen, einst eine der größten Städte…

Antwerpen, einst eine der größten Städte der westlichen Welt, liegt in der heute belgischen Region Flandern. Zunächst gehörte sie als Teil der Niederlande zum Heiligen Römischen Reich und unterstand damit Kaiser Karl V. (1500–1558). Nach dessen Abdankung im Jahr 1555 fiel das Land an das habsburgische Königreich Spanien und so an seinen Sohn Philipp II. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Habsburger bereits in zwei unabhängige Familienstränge getrennt.

Im 16. Jahrhundert war das flämische Antwerpen das blühende Wirtschaftszentrum Europas. Während in der Hauptstadt Brüssel regiert und repräsentiert wurde, produzierten die Antwerpener Werkstätten Luxusgüter und Kunstwerke in einer Fülle und Qualität wie sonst nirgendwo. Kaufleute aus aller Herren Länder verkehrten hier. Die Lage an der Mündung des Flusses Schelde bot ideale Voraussetzungen für einen breit gefächerten Import- und Exporthandel bis nach Übersee.

Antwerpen galt außerdem als Weltmetropole der Druckereien und Verlage. Mit ihren Büchern, Landkarten und Stichen waren sie die wichtigsten Vermittler von Wissen und Kultur. Auch der Vater unseres Malers, Pieter Bruegel der Ältere, begann seine Karriere in einem Verlag als Zeichner von Vorlagen für Kupferstiche.

Scroll to Top